Schlagwort: Gaststätte
Die Gaststätte „Jambol“ (bulgarische Stadt) hatte zu DDR Zeiten 76 Plätze und befand sich in der Unstrutstraße 13. Nach der Wende wechselten die Besitzer und das Restaurant wurde „Zum Rennbahnkreuz“ genannt.
Die moderne Großküche „Treff“ versorgte die Schulkinder im WK II.
Das Piratennest war ein trocken gelegtes Fahrgastschiff mit 104 PLätzen bei den Kleinen Teichen (Angersdorfer Teiche).
Die Monika wurde auf der Rummelsburger Anker-Werft gebaut und war von 1912 bis 1919 im Besitz der Gebrüder Golland in Maltsch an der Oder. Danach ging sie ohne Namenswechsel in die Hände von Carl und Georg Bergmann in Halle über. 1937 erfolgte ein Totalumbau; das Schiff wurde nun auf den Namen Heimatland getauft, fuhr aber weiter für die Bergmann-Linie. Das Schiff war für die Beförderung von 330 Fahrgästen zugelassen.
1971 wurde die Heimatland als stationäres Gaststättenschiff unterhalb der Burg Giebichenstein festgemacht. Im Jahr darauf aber wurde das Schiff aus dem Wasser geholt und als Restaurant Piratennest in Halle-Neustadt bei den Angersdorfer Teichen weitergenutzt. Eigentümerin war indessen die HO Halle. 1990 wurde das Schiff bzw. die Gaststätte in Paloma umbenannt. Besitzer war nun H. Kreitel. Offenbar wechselte der Name später wieder zu Piratennest zurück.
Es brannte am 04.03. 2011 völlig nieder. Ein Jahr zuvor, am 14.10.2010, verunglückte der Inhaber tödlich, als er in einen Versorgungsschacht stürzte.
Die Schiffsdaten:
Länge: 23,30 m
Breite: 4,72 m
Tiefgang: 1,12 m
Fahrgäste: 330
Tonnage: 46,9 to
Maschinenleistung: 45 Pse
Die Heimatland noch schwimmend auf der Saale (1955)
Ehemaliges beliebtes Café mit fantastischen Blick über Halle Neustadt, das in der 18. Etage der Scheibe D existierte. Es bot Eisspeisen aus aller Welkt an, wie den Eisbecher „Paris“ oder den Cocktail „Singapur´“. Das Café schloss am am 07. November 2014, weil ein Eigentümerwechsel stattfand. Es existierte 18 Jahre. Hier waren auch schon einige Prominente zu Gast: der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der frühere brandenburgische Ministerpräsident Manfred Stolpe und Ex-Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher. Auch Teile des Neustadt-Films „Im Dreieck“ mit Heiner Hinrichs sind hier auf der Dachterrasse gedreht worden.