Wohnkomplex III

Bauzeit war von 1969 bis 1972. Er wurde für 12.000 Einwohner geplant von Richard Paulick, Harald Zaglmeier, Otto ValldeRuten und Horst Siegel. Dieser Wohnkomplex entspricht in seiner Struktur noch dem Baustand aus der DDR. Hier wurden die L-förmigen Eckverbindungen aus dem II. WK weiter entwickelt. Zentrum ist der Tulpenbrunnen und der Supermarkt, wo sich ein 22-geschossiges Punkthochhaus befindet.  Im Rahmen der IBA 2010 wurde das Zentrum aufwendig saniert. Die Planungsarbeiten fanden komplett in Bulgarien statt, die Architekten flogen zu den technischen Zeichnern in dieses Land. geplant wurde aber mit den P2-Plattenbauten.

(Foto: Arbeitsmodell Wohnkomplex III; 1966 / 67, Wikipedia)